Differences between revisions 1 and 35 (spanning 34 versions)
Revision 1 as of 2013-04-05 09:19:09
Size: 6319
Editor: anonymous
Comment:
Revision 35 as of 2015-01-20 10:14:28
Size: 6122
Editor: anonymous
Comment:
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 1: Line 1:
#acl AdminGroup:read,write,delete,revert EditorGroup:read,write,delete,revert #acl AdminGroup:read,write,delete,revert EditorGroup:read,write,delete,revert  All:read
Line 9: Line 9:
Line 11: Line 12:
* 1 8. Apr.
* 2 15. Apr.
* 3 22. Apr.
* 4 29. Apr.
* 5 6. Mai
* 6 13. Mai
* 7 27. Mai
* 8 3. Jun.
* 9 10. Jun.
* 10 17. Jun.
* 11 24. Jun.
* 12 1. Jul.
* 13 8. Jul.
Planung:
Line 25: Line 14:
 * 2. April [[attachment:einfuehrung.pdf|Einführung]]
 * 16. April [[/Vorstellung von Themen]]
 * 23. April [[attachment:literaturrecherche.pdf|Einführung in die Literaturrecherche]]
 * 30. April [[attachment:wiss3.pdf|Wissenschaftliches Schreiben]]
 * 7. Mai [[attachment:zitieren.pdf|Zitieren, Unsicherheit]]
 * 14. Mai [[attachment:hypothesen.pdf|Hypothesen, Signifikanz]]
 * 21. Mai [[attachment:projektplanung.pdf| Zeitmanagement]]
 * 4. Juni [[attachment:projekt.pdf|Projektmanagement]] und [[attachment:gutachten.pdf|Gutachten.pdf]]
 * 11. Juni Gutachten, [[http://www.agu.org/pubs/authors/pdf/PeerReview_Guide.pdf|Peer-Review Guide.pdf]]
 * 25. Juni [[attachment:Gute_wissensch_Praxis.pdf|Gute wissenschaftliche Praxis]]
 * 2. Juli Wissenschaft und Öffentlichkeit
 * 8. Apr. [[attachment:einfuehrung.pdf|Einführung]]
 * 15. Apr. [[attachment:literaturrecherche.pdf|Einführung in die Literaturrecherche (Carola Kauhs)]]
 * 22. Apr. Ergebnis der Literaturrecherche - Vorstellung der Themen
 * 29. Apr. [[attachment:Forschungsfrage.pdf|Forschungsfrage, Arbeitshypothese, Wissenschaftliches Schreiben]]
 * 6. Mai [[attachment:hypothesen.pdf|Hypothesen, Signifikanz]]
 * 13. Mai [[attachment:Gutachten.pdf|Ausarbeitung und Gutachten]]
 * 27. Mai [[attachment:Projekt.pdf|Zeit- und Projektmanagement]]
 * 3. Jun. [[attachment:how_to_ruin_a_scientists_career_overnight.PNG|Wissenschaft und Öffentlichkeit]] [[http://www.agu.org/news/pdf/MediaGuide.pdf|You and the media]]
 * 10. Jun. (Raum MPI 101) Jörn Behrens: Der Fall L'Aquila http://www.newton.ac.uk/programmes/AMM/seminars/2012110613301.html
 * 17. Jun. Abgabe der Ausarbeitung (Forschungsfrage)
 * 24. Jun. Begutachtung
 * 1. Jul. Dirk Gajewski: Der wissenschaftliche Vortrag
 * 8. Jul. Matthias Hort: Wissenschaftliches Fehlverhalten, Ombudsman
Line 37: Line 28:
{{attachment:how_to_ruin_a_scientists_career_overnight.PNG}}   == Aufgaben ==
Line 39: Line 31:
== Aufgabe zum 2. Juli ==  [[attachment:template.pdf]] [[attachment:template.tex]] [[attachment:beispiel.bib]] [[attachment:egu.bst]]
Line 41: Line 33:
 * Analyse der Gutachten und Selbstkritik: Ist die Themenstellung geeignet und gut beschrieben?
 * Aufteilen der Themen in Einzelvorträge
 * Wissenschaft und Öffentlichkeit: Bereiten Sie ein Statement von etwa 10 Sekunden Länge vor, um ihr Thema einem allgemeinen (TV-)Publikum nahezubringen (siehe [[http://www.agu.org/news/pdf/MediaGuide.pdf|You and the media]])
Line 45: Line 34:
== Aufgabe zum 18. Juni ==
Line 47: Line 35:
 * Fertigstellen der schriftlichen Ausarbeitung (siehe unten)
 * Mitbringen in 3-facher Ausfertigung

== Aufgabe zum 11. Juni ==

Anforderung für erfolgreiche Teilnahme: 1-3 Seiten schriftliche Ausarbeitung (Definition des Themas) bis 11. Juni. Selbstgewähltes Forschungsthema zu einem übergreifendem
Oberthema (Unsicherheiten). Definieren Sie ein Thema für Ihren Vortrag.

 * Was ist die Problemstellung? (Statement of the Problem)
 * Formulieren Sie eine wissenschaftliche Leitfrage in Form einer Arbeitshypothese!
 * Teilen Sie das Thema für die Bearbeitung in der Gruppe in Teilbereiche auf.
 * Welche Methoden, Daten, Publikationen sollen zur Beantwortung der Frage herangezogen werden?
 
== Aufgabe zum 30. April ==
Line 67: Line 41:
 1. Erstellen bzw. ergänzen Sie die Quellenangaben Ihrer [[https://wiki.zmaw.de/lehre/63-620_2012/Vorstellung%20von%20Themen|Projekt-Seite]] um die gefundenen Artikel.
 1. Optional: Analysieren Sie mittels Scopus ''Author search'' und ''Author Evaluator'' die weiteren Publikationen und bibliometrischen Merkmale (h-Index) des Erstautors.
 1. Erstellen Sie eine Literaturliste
 1. Analysieren Sie mittels Scopus ''Author search'' und ''Author Evaluator'' die weiteren Publikationen und bibliometrischen Merkmale (h-Index) der wichtigsten Autoren
 1
. Machen Sie sich vertraut mit Literaturverwaltungsprogrammen/BibTeX
Line 73: Line 47:
=== Beschreibung des Themas ===
Line 74: Line 49:
Anforderung für erfolgreiche Teilnahme: 1-3 Seiten schriftliche Ausarbeitung bis 17. Juni (4 gedruckte Exemplare mitbringen!). Definieren Sie ein Thema für Ihren Vortrag.

Ziel: Beschreibung eines Themas bzw. einer Forschungsfrage für einen Seminarvortrag.

Gliederungsvorschlag:

 * '''Titel''' sollte die wichtigsten Aspekte der Forschungsfrage beinhalten
 * '''Abstract''' 2-3 Sätze Zusammenfassung des gesamten Textes
 * '''Einleitung''' Motivation (warum wichtig?); Definitionen; Literatursynthese: Stand des Wissens;
 * '''Forschungsfrage''' (Gerne mit Skizze/Abbildung)
 * '''Methoden und Daten''' (Welche Methoden und Daten wären geeignet, um die Forschungsfrage zu beantworten? Vorgehensweise/Arbeitsplan)
 * '''Diskussion und Folgerungen''' (Diskutieren Sie die Auswahl des Themas. Warum ist es besonders geeignet? Fachbezug? Eigenes Interesse? Betreuer/Expertise vor Ort? Mögliche Risiken (zu umfangreich, kein Betreuer)?)
 * '''Literaturliste'''

[[attachment:Gutachten.pdf|Ausarbeitung und Gutachten]]
Line 79: Line 69:
 * Samac/Prenner/Schwetz, Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule, UTB 2009 (ZMAW-Bib. FOR-AM S5)
Line 88: Line 79:
 * Frank/Haacke/Lahm, Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf, Verlag J.B. Metzler, 2007 (ZMAW-Bib. FOR-AM F3)
Line 99: Line 91:
 * [[http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/forschung-und-lehre/kritik-an-der-dfg-die-freie-wissenschaft-ist-bedroht-11497511.html|Kritik an der DFG - FAZ-Artikel zum Begutachtungsverfahren]]
 * [[http://www.krista-sager.de/termine/item/2078-wissenschaft-als-beruf-traumjob-oder-weg-in-die-sackgasse|Wissenschaft als Beruf: Traumjob oder Weg in die Sackgasse? Diskussion am Dienstag, 10. 4. 2012, um 18:30 Uhr,
Philosophenturm, Raum 1150 (11. Stock) mit: Prof. Dr. Dieter Lenzen, Krista Sager, Dr. Anke Burkhardt]]
 * [[http://www.bsh.de/de/Das_BSH/Veranstaltungen/MUS/2012/index.jsp|Meeresumwelt-
Symposium 2012]]
 * Wissenschaft und Medien [[http://www.zeit.de/2010/48/U-Klimaskeptiker|Klimaskeptiker]], [[http://www.agu.org/news/pdf/MediaGuide.pdf|You and the media]], [[http://www.wissenslogs.de/|Wissenschaft Blogs]], [[http://www.klimafakten.de/sites/default/files/analyse_wie_redlich_ist_vahrenholts_die_kalte_sonne.pdf|Analyse: Wie redlich ist Vahrenholts Buch ''Die kalte Sonne''?]]
 * Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis [[http://www.ombudsman-fuer-die-wissenschaft.de/|Ombudsman für die Wissenschaft]], [[http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug_und_F%C3%A4lschung_in_der_Wissenschaft|Betrug und Fälschung in der Wissenschaft]]
 * [[http://www.ipcc.ch/publications_and_data/ar4/syr/en/mainssyr-introduction.html|IPCC Synthesis Report]]
 * Wissenschaft und Medien [[http://www.agu.org/news/pdf/MediaGuide.pdf|You and the media]], [[http://www.zeit.de/2010/48/U-Klimaskeptiker|Klimaskeptiker]], [[http://www.wissenslogs.de/|Wissenschaft Blogs]], [[http://www.klimafakten.de/sites/default/files/analyse_wie_redlich_ist_vahrenholts_die_kalte_sonne.pdf|Analyse: Wie redlich ist Vahrenholts Buch ''Die kalte Sonne''?]]
 * Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis [[http://www.ombudsman-fuer-die-wissenschaft.de/|Ombudsman für die Wissenschaft]], [[http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug_und_F%C3%A4lschung_in_der_Wissenschaft|Betrug und Fälschung in der Wissenschaft]] [[http://www.gew.de/Forschungsklau.html|Forschungsklau]]

Lehrveranstaltung 63-620 WISS-V Wissenschaftliches Arbeiten

Montags 10:00-11:30, Bu 53, Hörsaal 22/23, Lars Kaleschke

Planung:

Aufgaben

Literaturrecherche

  1. Nutze die Datenbanken Web of Science und/oder Scopus, um aus der Literaturliste des gegebenen Artikels die zwei am häufigsten zitierten Artikel herauszufinden.
  2. Nutzen Sie die Funktion view related records, um ähnliche Artikel herauszufinden.

  3. Versuchen Sie die Volltexte zu erhalten. Falls nicht möglich, nur die Abstracts.
  4. Erstellen Sie eine Literaturliste
  5. Analysieren Sie mittels Scopus Author search und Author Evaluator die weiteren Publikationen und bibliometrischen Merkmale (h-Index) der wichtigsten Autoren

  6. Machen Sie sich vertraut mit Literaturverwaltungsprogrammen/BibTeX

Link: http://bis.zmaw.de/

Beschreibung des Themas

Anforderung für erfolgreiche Teilnahme: 1-3 Seiten schriftliche Ausarbeitung bis 17. Juni (4 gedruckte Exemplare mitbringen!). Definieren Sie ein Thema für Ihren Vortrag.

Ziel: Beschreibung eines Themas bzw. einer Forschungsfrage für einen Seminarvortrag.

Gliederungsvorschlag:

  • Titel sollte die wichtigsten Aspekte der Forschungsfrage beinhalten

  • Abstract 2-3 Sätze Zusammenfassung des gesamten Textes

  • Einleitung Motivation (warum wichtig?); Definitionen; Literatursynthese: Stand des Wissens;

  • Forschungsfrage (Gerne mit Skizze/Abbildung)

  • Methoden und Daten (Welche Methoden und Daten wären geeignet, um die Forschungsfrage zu beantworten? Vorgehensweise/Arbeitsplan)

  • Diskussion und Folgerungen (Diskutieren Sie die Auswahl des Themas. Warum ist es besonders geeignet? Fachbezug? Eigenes Interesse? Betreuer/Expertise vor Ort? Mögliche Risiken (zu umfangreich, kein Betreuer)?)

  • Literaturliste

Ausarbeitung und Gutachten

Literatur

Wissenschaftliches Arbeiten

  • Samac/Prenner/Schwetz, Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule, UTB 2009 (ZMAW-Bib. FOR-AM S5)
  • Armin Töpfer, Erfolgreich Forschen – Ein Leitfaden für Bachelor-,Master-Studierende und Doktoranden, Springer 2009 (ZMAW-Bib.)
  • Bernd Heesen, Wissenschaftliches Arbeiten - Vorlagen und Techniken für das Bachelor-, Master- und Promotionsstudium, Springer 2010 (ZMAW-Bib.)
  • Hans F. Ebel und Klaus Bliefert, Bachelor-, Master- und Doktorarbeit - Anleitungen für den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs, Wiley-VCH 2009 (ZMAW-Bib.)
  • Balzert et al, Wissenschaftliches Arbeiten, W3L 2010 (ZMAW-Bib.)
  • Lothar Sachs und Jürgen Hedderich, Angewandte Statistik: Methodensammlung mit R, Springer 2009 (ZMAW-Bib.)
  • “How to survive your PhD - Essays from KlimaCampus Graduate Students,“ KlimaCampus 2011

Wissenschaftliches Schreiben

  • Frank/Haacke/Lahm, Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf, Verlag J.B. Metzler, 2007 (ZMAW-Bib. FOR-AM F3)
  • Werner Alpers, How to write a scientific paper

  • George D. Gopen and Judith A. Swan, The science of scientific writing, American Scientist, volume 78, November-December 1990.
  • Robert A. Day and Barbara Gastel, How to write and publish a scientific paper, 6th Ed., Cambridge 2006 (ZMAW-Bib.)
  • David M. Schultz, Eloquent Science, AMS 2009 (ZMAW-Bib.)

Präsentationen

Links

LehreWiki: 63-620_2013 (last edited 2015-01-20 10:14:28 by anonymous)