Differences between revisions 3 and 4
Revision 3 as of 2013-11-25 19:14:34
Size: 6884
Editor: MartinGade
Comment:
Revision 4 as of 2013-11-25 19:18:24
Size: 7041
Editor: MartinGade
Comment:
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 3: Line 3:
{{attachment:mgade.jpg||height="150px"}}
[[MartinGade|{{attachment:drgade.gif}}]]
{{attachment:mgade.jpg||height="150px"}} [[MartinGade|{{attachment:drgade.gif|MartinGade}}]]
Line 8: Line 7:
||<6%>'''2013''' ||Grobelny, A., 2013: Analyse von Scatterometerdaten von der westlichen Ostsee, Masterarbeit, Universität Ham-burg, Fachbereich Geowissenschaften. || ||<6%>'''2013''' ||Grobelny, A., 2013: Analyse von Scatterometerdaten von der westlichen Ostsee, Masterarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften. ||
Line 10: Line 9:
||<6%> ||Hinrichs, I., 2013: Bestimmung globaler CO2-Flüsse aus Satellitendaten, Dissertation, Universität Hamburg, Fachbe-reich Geowissenschaften.|| ||<6%> ||Hinrichs, I., 2013: Bestimmung globaler CO2-Flüsse aus Satellitendaten, Dissertation, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften. ||
Line 12: Line 11:
||<6%>'''2012''' ||Sprung, F., 2012: Vergleich von Satelliten-Aufnahmen und Radarmessungen im Bereich der westlichen Ostsee, Ba-chelorarbeit, Fachbereich Geowissenschaften, 64 Seiten. ||
||<6%> ||Nowak, K., 2012: Radarsignaturen trocken gefallener Wattgebiete an der deutschen Nordseeküste, Bachelorarbeit, Fachbereich Geowissenschaften, 41 Seiten. ||
||<6%>'''2012''' ||Sprung, F., 2012: Vergleich von Satelliten-Aufnahmen und Radarmessungen im Bereich der westlichen Ostsee, Bachelorarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, 64 Seiten. ||
||<6%> ||Nowak, K., 2012: Radarsignaturen trocken gefallener Wattgebiete an der deutschen Nordseeküste, Bachelorarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, 41 Seiten. ||
Line 18: Line 17:
||<6%>'''2008''' ||Ivanova, N., 2008: Effect of biogenic and anthropogenic marine surface films on short wind waves and radar scatter-ing, Uni St. Petersburg. || ||<6%>'''2008''' ||Ivanova, N., 2008: Effect of biogenic and anthropogenic marine surface films on short wind waves and radar scatter-ing, Universität St. Petersburg. ||
Line 20: Line 19:
||<6%>'''2003''' ||Braun, N., 2003: Untersuchungen zur Radar-Rückstreuung und Wellendämpfung beregneter Wasseroberflächen, Dissertation, Uni Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, 124 Seiten. ||
||<6%> ||Fiedler, G., 2003: Untersuchungen zur Bestimmung von zweidimensionalen Bewegungsfeldern an der Meeresober-fläche mit Hilfe von multispektralen Satellitenbildern, Diplomarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Infor-matik, 103 Seiten. ||
||<6%>'''2003''' ||Braun, N., 2003: Untersuchungen zur Radar-Rückstreuung und Wellendämpfung beregneter Wasseroberflächen, Dissertation, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, 124 Seiten. ||
||<6%> ||Fiedler, G., 2003: Untersuchungen zur Bestimmung von zweidimensionalen Bewegungsfeldern an der Meeresober-fläche mit Hilfe von multispektralen Satellitenbildern, Diplomarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik, 103 Seiten. ||
Line 27: Line 26:
||<6%> ||Melsheimer, C., 1998: Signaturen von Regen in Radaraufnahmen des Meeres, Dissertation, Universität Hamburg Fachbereich Geowissenschaften, Shaker Verlag, Aachen, 125 Seiten. || ||<6%> ||Melsheimer, C., 1998: Signaturen von Regen in Radaraufnahmen des Meeres, Dissertation, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Shaker Verlag, Aachen, 125 Seiten. ||
Line 31: Line 30:
Line 33: Line 33:
||<6%>'''2013''' || Cavarjal, G.K., 2013: Retrieval of ocean surface winds and currents using satellite synthetic aperture radar and infrared radiometry, Chalmers Univ. of Technology, Dept. of Earth and Space Sciences. ||
||<6%> ||Seppke, B., 2013: Untersuchungen zum Korrespondenzproblem bei der Bestimmung mesoskaliger Strömungen der Meeresoberfläche anhand von Satellitenbildern, Uni Hamburg, Fachbereich Informatik. ||
||<6%>'''2011''' ||Fischer, R., 2011: Entwicklung eines problemorientierten Software-Pakets zur automatisierten Aufbereitung, Analy-se und Dokumentation von im Windkanal produzierten Daten zur LES-Validierung, Uni Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Meteorologisches Institut. ||
||<6%> ||Bastigkeit, I., 2011: Erzeugung von Validierungsdaten für wirbelauflösende mikroskalige Strömungs- und Ausbrei-tungsmodelle, Uni Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Meteorologisches Institut. ||
||<6%>'''2010''' ||Harms, F., 2010: Systematische Windkanaluntersuchungen zur Charakterisierung instationärer Ausbreitungsprozes-se einzelner Gaswolken in urbanen Rauhigkeitsstrukturen Uni Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Meteorologisches Institut. ||
||<6%> ||Schultz, M., 2010: Systematische Windkanaluntersuchungen zur Evaluierung von Parametrisierungsansätzen für die städtische Rauhigkeitsschicht, Uni Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Meteorologisches Institut. ||
||<6%>'''2006''' ||Christiansen, M.B., 2006: Wind Energy Applications of Synthetic Aperture Radar, Univ. Copenhagen, Dept. of Geography. ||
||<6%>'''2005''' ||Robbe, N., 2005: Airborne Oil Spill Remote Sensing: Modelling, Analysis and Fusion of Multi-spectral Data, Uni Hamburg, Fachbereich Physik. ||
||<6%>'''2003''' ||Braun, N., 2003: Untersuchungen zur Radar-Rückstreuung und Wellendämpfung beregneter Wasseroberflächen, Uni Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Meereskunde. ||
||<6%>'''2013''' ||Cavarjal, G.K., 2013: Retrieval of ocean surface winds and currents using satellite synthetic aperture radar and infrared radiometry, Chalmers University of Technology, Department of Earth and Space Sciences. ||
||<6%> ||Seppke, B., 2013: Untersuchungen zum Korrespondenzproblem bei der Bestimmung mesoskaliger Strömungen der Meeresoberfläche anhand von Satellitenbildern, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik. ||
||<6%>'''2011''' ||Fischer, R., 2011: Entwicklung eines problemorientierten Software-Pakets zur automatisierten Aufbereitung, Analy-se und Dokumentation von im Windkanal produzierten Daten zur LES-Validierung, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Meteorologisches Institut. ||
||<6%> ||Bastigkeit, I., 2011: Erzeugung von Validierungsdaten für wirbelauflösende mikroskalige Strömungs- und Ausbrei-tungsmodelle, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Meteorologisches Institut. ||
||<6%>'''2010''' ||Harms, F., 2010: Systematische Windkanaluntersuchungen zur Charakterisierung instationärer Ausbreitungsprozes-se einzelner Gaswolken in urbanen Rauhigkeitsstrukturen Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Meteorologisches Institut. ||
||<6%> ||Schultz, M., 2010: Systematische Windkanaluntersuchungen zur Evaluierung von Parametrisierungsansätzen für die städtische Rauhigkeitsschicht, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Meteorologisches Institut. ||
||<6%>'''2006''' ||Christiansen, M.B., 2006: Wind Energy Applications of Synthetic Aperture Radar, University of Copenhagen, Department of Geography. ||
||<6%>'''2005''' ||Robbe, N., 2005: Airborne Oil Spill Remote Sensing: Modelling, Analysis and Fusion of Multi-spectral Data, Universität Hamburg, Fachbereich Physik. ||
||<6%>'''2003''' ||Braun, N., 2003: Untersuchungen zur Radar-Rückstreuung und Wellendämpfung beregneter Wasseroberflächen, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Meereskunde. ||


mgade.jpg MartinGade


Co-supervised PhD, diploma, MSc, BSc and semester theses

2013

Grobelny, A., 2013: Analyse von Scatterometerdaten von der westlichen Ostsee, Masterarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften.

Kemme, L., 2013: SAR-Signaturen trocken gefallener Wattgebiete, Masterarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften.

Hinrichs, I., 2013: Bestimmung globaler CO2-Flüsse aus Satellitendaten, Dissertation, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften.

Seppke, B., 2013: Untersuchungen zum Korrespondenzproblem bei der Bestimmung mesoskaliger Strömungen der Meeresoberfläche anhand von Satellitenbildern, Dissertation, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik, 371 Seiten.

2012

Sprung, F., 2012: Vergleich von Satelliten-Aufnahmen und Radarmessungen im Bereich der westlichen Ostsee, Bachelorarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, 64 Seiten.

Nowak, K., 2012: Radarsignaturen trocken gefallener Wattgebiete an der deutschen Nordseeküste, Bachelorarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, 41 Seiten.

2011

Letsch, F., 2011: Eine Software-Anwendung zur Bestimmung koinzidenter Aufnahmezeitpunkte für Satellitendaten in ausgewählten marinen Testgebieten, Bachelorarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik.

Drähne, U., 2011: Labormessungen zum Einfluss von starkem Regen auf das Wellen- und Strömungsfeld an der Wasseroberfläche, Bachelorarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, 56 Seiten.

Barthels, J., 2011: On the Classification of Marine Surface Films in Multi-Sensor Satellite Images Using Watershed Segmentation and Support Vector Machines, Diplomarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik.

2010

Prenzel, K., 2010: Laboruntersuchungen zum Einfluss der wind- und welleninduzierten Turbulenz auf das kleinskali-ge Strömungsfeld an der Wasseroberfläche, Diplomarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaf-ten, 117 Seiten.

2008

Ivanova, N., 2008: Effect of biogenic and anthropogenic marine surface films on short wind waves and radar scatter-ing, Universität St. Petersburg.

2006

Anderßen, K., 2006: Verbindung von Variationen der Primärproduktion im Ozean und der Wirbelaktivität, Diplomarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, 105 Seiten.

2003

Braun, N., 2003: Untersuchungen zur Radar-Rückstreuung und Wellendämpfung beregneter Wasseroberflächen, Dissertation, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, 124 Seiten.

Fiedler, G., 2003: Untersuchungen zur Bestimmung von zweidimensionalen Bewegungsfeldern an der Meeresober-fläche mit Hilfe von multispektralen Satellitenbildern, Diplomarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik, 103 Seiten.

2001

Fiedler, G., 2001: Untersuchungen zur Messung regeninduzierter Turbulenz unter der Wasseroberfläche mittels Bildverarbeitung, Studienarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik, 42 Seiten.

Scholz, J., 2001: Grundlagen der digitalen Verarbeitung von Synthetic-Aperture-Radar-Aufnahmen am Beispiel der automatischen Erkennung mariner Ölverschmutzung, Diplomarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Infor-matik, 88 Seiten.

1999

Scholz, J., 1999: Segmentierung von mariner Ölverschmutzung in Radaraufnahmen der Meeresoberfläche europäi-scher Küstengewässer, Studienarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik, 44 Seiten.

1998

Ufermann, S., 1998: Untersuchungen zur Radar-Abbildung ozeanischer und atmosphärischer Phänomene an der Meeresoberfläche, Diplomarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, 96 Seiten.

Braun, N., 1998: Laboruntersuchungen zum Einfluß von künstlichem Regen auf eine Wasseroberfläche mit Hilfe von Wellendraht-, Laser- und Radarsonden, Diplomarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, 102 Seiten.

Melsheimer, C., 1998: Signaturen von Regen in Radaraufnahmen des Meeres, Dissertation, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Shaker Verlag, Aachen, 125 Seiten.

Tanck, G., 1998: Untersuchung der Radarrückstreueigenschaften unterschiedlicher Wattypen des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres mit Hilfe eines Multifrequenz/Multipolarisations-SAR, Diplomarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Physik, 101 Seiten.

1996

Franck, R., 1996: Untersuchungen zur Abbildung von natürlichen Oberflächenfilmen auf dem Meer mit Hilfe von Radarsensoren, Diplomarbeit, Universität Hamburg, Fachbereich Physik, 81 Seiten.


Disputation Committees

2013

Cavarjal, G.K., 2013: Retrieval of ocean surface winds and currents using satellite synthetic aperture radar and infrared radiometry, Chalmers University of Technology, Department of Earth and Space Sciences.

Seppke, B., 2013: Untersuchungen zum Korrespondenzproblem bei der Bestimmung mesoskaliger Strömungen der Meeresoberfläche anhand von Satellitenbildern, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik.

2011

Fischer, R., 2011: Entwicklung eines problemorientierten Software-Pakets zur automatisierten Aufbereitung, Analy-se und Dokumentation von im Windkanal produzierten Daten zur LES-Validierung, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Meteorologisches Institut.

Bastigkeit, I., 2011: Erzeugung von Validierungsdaten für wirbelauflösende mikroskalige Strömungs- und Ausbrei-tungsmodelle, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Meteorologisches Institut.

2010

Harms, F., 2010: Systematische Windkanaluntersuchungen zur Charakterisierung instationärer Ausbreitungsprozes-se einzelner Gaswolken in urbanen Rauhigkeitsstrukturen Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Meteorologisches Institut.

Schultz, M., 2010: Systematische Windkanaluntersuchungen zur Evaluierung von Parametrisierungsansätzen für die städtische Rauhigkeitsschicht, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Meteorologisches Institut.

2006

Christiansen, M.B., 2006: Wind Energy Applications of Synthetic Aperture Radar, University of Copenhagen, Department of Geography.

2005

Robbe, N., 2005: Airborne Oil Spill Remote Sensing: Modelling, Analysis and Fusion of Multi-spectral Data, Universität Hamburg, Fachbereich Physik.

2003

Braun, N., 2003: Untersuchungen zur Radar-Rückstreuung und Wellendämpfung beregneter Wasseroberflächen, Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Meereskunde.


back to Dr. Gade's homepage

IfmWiki: MartinGade/MartinGade_Suptheses (last edited 2016-11-14 09:46:55 by MartinGade)